Desksharing – teile mit mir deinen Arbeitsplatz

Was ist Desksharing überhaupt?

Bei Desksharing auch als „Shared Desk“, „Flexible Office“ oder „Hot Desking“ bezeichnet, handelt es sich um eine Organisationsform, bei der Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz im Büro täglich frei wählen dürfen. Unternehmen wünschen sich davon nicht nur mehr Flexibilität in ihrer Organisation, sondern auch Kosteneinsparungen: Denn Arbeitsplätze sollen optimal ausgelastet und ungenutzte Flächen besser genutzt werden.

Trivia

Das Konzept stammt von dem sogenannten „Hot Bunking“ der Matrosen auf hoher See ab: Weil die Anzahl der verfügbaren Betten nicht mit der Anzahl an Matrosen übereinstimmte, teilten sich diese die Betten, indem jeder eines nutzte, das gerade frei war.

Welche Hürden kann es geben?

Aber auch neue Hürden, bringt das Hot Desking mit, denn ein anderer Arbeitsplatz bedeutet jedes Mal eine neue Umgebung und somit auch, sich Tag für Tag neu zu organisieren. Außerdem muss der sorgenfreie Weg zur Arbeit, jetzt mit Gedanken zur Arbeitsplatzbuchung versehen werden.

Wir leisten Abhilfe

Dabei helfen kann unser individualisierbarer Schließfachschrank + einem Buchungssystem für Ihre Arbeitsplätze. Jeder Mitarbeiter kann sich einen Stauraum zu seinem Platz buchen und hat somit die Möglichkeit, seine Dinge kurzfristig – bis langfristig zu verstauen. Mithilfe einer Chipkarte oder eines Transponders kann die Schließfachtür geöffnet und abgeschlossen werden.

Wenn Sie überlegen, Desksharing optimal zu nutzen, geben wir Ihnen 5 schnelle Tipps für ein gelungenes Desksharing.

BPA gibt Ihnen fünf schnelle Tipps

  1. Gegenstände sollten, nachdem Arbeiten, stets vom Tisch geräumt werden.
  2. Nutzen Sie ein Desk-Sharing-Konzept mit einem konkreten Zeitplan, beispielsweise mithilfe eines Buchungssystems.
  3. Achten Sie darauf, auf allen Schreibtischen eine identische Ausstattung bereitzustellen.
  4. Datenschutz sollte dabei nicht unterschätzt werden. Zum Beispiel sollten Bildschirme sich automatisch ausschalten und achten Sie darauf, dass keine Unterlagen liegen bleiben.
  5. Schulen Sie ihre Mitarbeiter zu den vorher genannten Themen.

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert