Preform: Decato®dp50volume

Preform: Decato®dp50volume

Decato® dp50volume sind kompakte, akustische perfektionierte Think-Tanks, wandlungsfähige Raumkabinen, und werden direkt aus den Elementen des Stellwandsystems Decato® dp50 kreiiert. Anforderungen an Schallabsorption und Schalldämmung werden mit intelligenten Dichtungsmaßnahmen zwischen den Wänden und im Sockelbereich sowie optionalen Dachvarianten gelöst. Unabhängigkeit vom Baukörper, individuelle Raumgestaltung in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung, wechselnden Frontdekoren und Glaselementen, Schiebe- oder Flügeltüren – flexibel, mobil und mit individueller Organisation und Elektrifizierung – in der durchgehenden Wanddicke von 52 mm.

Wandbreite 400 – 2400 mm, Wandhöhe 800 – 2200 mm, als Grund- und Aufsatzelemente, oberer Abschluss mit Quertraversen.

Rossoacoustic: Flexible PAD Produktfamilie

Moderne Büroumgebungen erfordern unterschiedlichste Raumsituationen mit einer Vielzahl von architektonischen Konzepten und Lösungen. Mit den Decken- und Wandabsorbern der filigranen und flexiblen Rossoacoustic PAD Produktfamilie ist es leicht, auf die Komplexität der räumlichen und akustischen Vorgaben individuell zu reagieren. Von der Decke abgependelt und werkzeugfrei in der Höhe justierbar lassen sich sowohl freie Formen und Gruppen wie auch streng homogene Raster oder komplexere freie Rasterfelder gestalten.

Eine sorgfältige Licht- und Akustikplanung im Büroraum trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Nutzer bei. Das innovative Rossoacoustic PAD Decken- und Wandsystem verbindet in der Kombination mit Nimbus LED-Leuchten hochwertige LED-Beleuchtung mit hohem akustischem Komfort. Dabei werden die hohen Anforderungen wie Verringerung des Schalldruckpegels, Verbesserung der Sprachverständlichkeit und optimale blendfreie Beleuchtung in gestalterisch einzigartiger Qualität erfüllt. Der Komfort am Arbeitsplatz steigt, vor allem in modernen, offenen Großraumbüros.

Die Elemente der Rossoacoustic PAD Produktfamilie bestehen aus zwei Grundformen in jeweils drei Größen und bieten eine Vielzahl von Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten. Mit Hinblick auf die akustischen oder gestalterischen Anforderungen kann die benötigte wirksame Absorberfläche sowohl durch die Kombination kleinerer Elemente als auch durch den Einsatz von größeren Rossoacoustic PADs erreicht werden. Die Dicke des Frontvlieses, die Randausbildung und das Raster der Softprägungen sind bei allen Formen und Größen identisch und ermöglichen eine durchgängige Gestaltung unterschiedlichster Kompositionen.

In bestimmten Fällen sind Absorberflächen an Wänden akustisch sinnvoll. Hoch installierte oder denkmalgeschützte Decken können dies auch aus konstruktiver Sicht notwendig machen. Die Rossoacoustic PADs lassen sich daher problemlos auch vertikal an der Wand platzieren und tragen als Wandabsorber effektiv zur Verbesserung der Raumakustik bei.

Für die Rossoacoustic PADs steht eine fein differenzierte Farbpalette zur Verfügung. Neben einem warmen Weiß kann aus sechs harmonischen Naturfarben gewählt werden, mit denen stimmige Farbkombinationen möglich sind.

Rückblick: Akustik-Seminar mit Dr. Nocke

Rossoacoustic: Flexible PAD Produktfamilie

Am 27.01. konnten wir zum ersten BPA-Seminar 2016 Kunden und Interessierte in unseren Seminarraum nach Melle einladen. Die knapp 30 Teilnehmer erwartete ein lernintensiver, spannender Tag mit Fachvorträgen und zahlreichen konkreten Akustik-Beispielen aus der Praxis.

Einführung und Grundlagen in das Thema Akustik vermittelte der renommierte Experte Dr. Nocke sehr anschaulich und konnte wichtige Raumakustik-Kenngrößen erörtern. Der zweite Teil des Tages war geprägt von praktischen Inhalten. So wurden anhand eines konkreten, in die Praxis umgesetzten Projektes, die zuvor erworbenen theoretischen Kenntnisse, im Detail geschildert und bewertet. Bei einem Rundgang durch die BPA-Ausstellung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit verschiedenste praktische Akustiklösungen vorgestellt zu bekommen.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Doch die Pausen wurden nicht ausschließlich zum Essen genutzt, sondern auch für anregende, vertiefende Gespräche. Am Ende der Veranstaltung waren die anonymen Bewertungen durchweg positiv und viele Teilnehmer (egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse) bestätigten eine hohe Anwendbarkeit der Lerninhalte an ihren Arbeitsplätzen.

Am 21.04. findet das nächste BPA-Seminar “Corporate Fitness”, für alle Interessierten zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement statt.

Anmeldungen an: Seminare@bpa-buero.de

Personal 2016

Personal 2016

Tobias Sielaff

Seit Januar verstärkt Tobias Sielaff unsere hauseigenen Monteure. Damit können wir auf eine erweiterte feste Montage-Mannschaft zurückgreifen , die Ihre Bestellungen zeitnah ausliefern und aufbauen. Und  selbstverständlich können die gelieferten Möbel auch auf Ihre Bedürfnisse angepasst, von den BPA Monteuren eingestellt werden.

Anna Becker

Unsere langjährige Kollegin im Vertriebsinnendienst Anna Usslepp heißt nun wieder Frau Becker und ist unter a.becker@bpa-buero.de zukünftig für Sie erreichbar.

Seminare 2016: Wissenserweiterung und -vertiefung

Seminare 2016: Wissenserweiterung und -vertiefung

Seit Anfang dieses Jahres bieten wir im regelmäßigen Turnus von 6-8 Wochen Seminare an.

Am 21.04. von 10-15:00 Uhr sind alle Interessierten nach Melle zu unserem nächsten Seminar “Corporate Fitness” (Betriebliches Gesundheitsmanagement) eingeladen. Sichern Sie sich noch schnell, einen der freien Restplätze. Anmeldungen werden bis zum 15.04. an Seminare@bpa-buero.de angenommen.

Der Begriff Corporate Fitness steht für die betriebliche Gesundheitsförderung. Diese wird zu einem immer wichtigeren Thema, denn die Fitness hat einen ganz entscheidenden Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit und damit auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Mit welchen Maßnahmen wird auf diese Bedürfnisse im Büroalltag eingegangen? Wie erhöhen Sie die Zufriedenheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter? Wie lässt sich der Einzelne für mehr Kreativität und letztendlich mehr Leistungsbereitschaft aktivieren? Ein vorbildliches Gesundheitsmanagement wirkt nicht nur nach innen, sondern auch nach außen und erleichtert damit die Rekrutierung und die Bindung von Mitarbeitern.

Als Referenten konnten wir für diesen Tag den Leiter des renommierten Instituts für gesundheitliche Prävention Marc Lenze gewinnen. Für den praktischen Part mit individuellen Übungen und Tests sorgt Andrea Bänsch, Fachkraft für BGF, vom SC Melle.

Am 09.06. möchten wir in einem eintägigen Workshop den Anforderungen an die “Arbeitswelt der Zukunft” auf den Grund gehen und gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten.

Einen detaillierten Überblick über alle Seminarveranstaltungen in 2016/2017 finden Sie auf unserer Homepage.

Referenzen 2015: Vorstellung umgesetzte Projekte

BPA Büro Referenzenprospekt

Referenzen 2015: Vorstellung umgesetzte Projekte

BPA Büro Referenzenprospekt

Pünktlich zu Jahresbeginn ist unsere neue 24-seitige BPA-Referenzbroschüre erschienen.

Seit 2012 stellen wir jedes Jahr, rückblickend, die interessantesten umgesetzten Projekte in und um Osnabrück, dem Emsland und Ostwestfalen vor. Präsentiert werden Objekte unterschiedlicher Größe und Branche. Von öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen aus der Industrie bis hin zum Handel.

Falls Sie noch kein aktuelles Exemplar in den Händen halten, können Sie die Broschüre gerne auf unserer Homepage oder in der Zentrale anfordern. Auch die Prospekte aus den vergangenen Jahren sind selbstverständlich weiterhin beziehbar.