Bosse ION-Cloud – Raumklima

Bosse ION-Cloud – Raumklima der Zukunft

Selten hat sich die Arbeitswelt so rasant verändert wie zuletzt. Plötzlich ist Hygiene im Büro wichtiger denn je, gleichzeitig gewinnt der Wunsch nach Wohlbefinden am Arbeitsplatz an Bedeutung, das Raumklima nimmt dabei einen entscheidenden Stellenwert ein. Modernste Raum-in-Raum-Systeme von Bosse – eine Marke der Dauphin HumanDesign Group® – können hier den Büroalltag wirkungsvoll unterstützen – ab sofort mit einer zukunftsweisenden Technik, die Gesundheitsschutz und Wohlbefinden in einem bietet: ION-Cloud ist inspiriert von der Natur und schafft das Raumklima der Zukunft.

Offenhausen, Oktober 2020 – Ob bei der Konferenz in kleiner Runde oder fürs Meeting zu zweit: Damit die ungestörte Begegnung im geschlossenen Raum auch in der aktuellen Situation gefahrlos stattfinden kann, lassen sich die bewährten Bosse Raum-in-Raum-Systeme auf Wunsch jetzt mit einer innovativen Technik ausstatten, die die Arbeits- und Lebenswelt der Menschen sicherer macht und maßgeblich zum Wohlbefinden bei der Arbeit beiträgt.

Der Schlüssel liegt in einem so gut wie unsichtbaren Gerät in der Decke des Cubes: der ION-Cloud. Diese schaltet sich ein, sobald beim Betreten des Raums die Lüftung automatisch aktiviert wird. Durch die Abgabe von Negativionen gelingt es der Bosse-Neuentwicklung, Viren und Bakterien im Raumklima nachweislich zu inaktivieren. Die Minus-Ionen heften sich an positiv geladene Erreger-Teilchen in der Luft wie Viren, Bakterien, Feinstaub oder Pollen und machen sie dadurch für den Menschen unschädlich. Wissenschaftlich belegt ist die Wirksamkeit von ION-Cloud durch eine Studie der Universität Leipzig, die das Gerät auf eine Coronavirus-Art, das Influenza-A-Virus H1N1 sowie den multiresistenten Krankenhauskeim Staphylococcus aureus getestet hat.

Gleichzeitig ahmt ION-Cloud die positiven Effekte der Natur nach. Denn Negativionen kommen in hoher Konzentration sonst nur am Wasserfall, Meeresufer oder in den Bergen vor – also dort, wo Menschen sich besonders wohlfühlen. Diese „Vitamine der Luft“ können die Nutzer des Raum-in-Raum-Systems damit nicht nur vor einer möglichen Infektion schützen, sondern haben zusätzlich positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden sowie die Konzentrationsfähigkeit seiner Nutzer und fördern so zielgerichtetes Arbeiten.

ION-Cloud ist in alle Bosse-Raum-in-Raum-Systeme integrierbar – vom großen „human space cube 4.0“ über den kleineren „dialogue cube“ für zwei bis zum „telephone cube 2.0“ oder das neue, noch flexiblere Mini Office „bosselino“. Alle bestehenden Cubes sind zudem auf Wunsch mit ION-Cloud nachrüstbar.

Quelle: Dauphin

Modernisierung der Ausstellung im EG, Neugestaltung der Dachterrasse.

Vitra Home Collection Autumn 2020

Vitra Home Collection Autumn 2020

Hier finden Sie einen Überblick über alle neuen Produkte, Updates, Special Editions und Materialien der Vitra Home & Accessories Collection.
Sie Haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an unsere Außendienstmitarbeiter.

Chaise Tout Bois
Jean Prouvé, 1941

Chaise Tout Bois ist der einzige komplett aus Holz gearbeitete Stuhl des legendären französischen Konstrukteurs und Designers Jean Prouvé.
Erhältlich ab Sommer 2020.

Moca
Jasper Morrison, 2020

Mit Moca folgt Jasper Morrison seinem Designansatz «Super Normal» und sorgt mit der Kombination von formaler Zurückhaltung und robusten, hochwertigen Materialien für möglichst hohe Langlebigkeit.
Erhältlich ab Sommer 2020.

Grand Relax
Antonio Citterio, 2019

Der Sessel Grand Relax wurde zwar entwickelt, um die Eigenschaften von Leder zu zelebrieren, dennoch wird der Materialauswahl nun als logische Erweiterung eine Stoffversion hinzugefügt.
Erhältlich ab Sommer 2020.

Mariposa
Edward Barber & Jay Osgerby, 2014/2020

Das Modell Mariposa Corner erweitert die vielseitige Sofafamilie um eine Eckversion, die für viele räumlichen Anforderungen eine passende Lösung darstellt.
Erhältlich ab Herbst 2020.

Citizen
Konstantin Grcic, 2020

Der Sessel Citizen von Konstantin Grcic vereint eine unkonventionelle Gestaltung mit einem einmalig dynamischen Sitzerlebnis: Der Sitz ist an drei Seilen aufgehängt und erlaubt eine angenehm schwingende Bewegung.
Erhältlich ab Herbst 2020.

Vases Découpage
Ronan & Erwan Bouroullec, 2020

Die handgefärbten Vases Découpage von Ronan und Erwan Bouroullec sind poetisch-skurrile Kompositionen aus tönernen Zylindern, Platten und Stäben.
Erhältlich ab Sommer 2020.

Plywood Group LCW 75th Anniversary Edition
Charles & Ray Eames, 1945/1946

Zum 75-Jahre-Jubiläum der Plywood Chairs präsentiert Vitra die limitierte LCW 75th anniversary edition mit schwarzem und dunkelbraunem Holz.
Erhältlich ab Winter 2020.

Colours & Materials

Nubia, Savana
Die italienischen Gewebe und ihre natürlichen Farbtöne verströmen Leichtigkeit und Eleganz und passen damit besonders gut zu den Produkten von Antonio Citterio.
Erhältlich ab Herbst 2020.

Leder Premium F
Gegerbt auf Basis von Olivenbaumblättern ist Leder Premium F eine Weiterentwicklung der uralten Tradition des Ledergerbens mit Blick auf die Nachhaltigkeit.
Erhältlich ab Oktober 2020.

Quelle: https://www.vitra.com/de-de/news/details/autumn-2020-new-products

Akustikmöbel „sshhh“ von Evavaara Design

Akustikmöbelkollektion „sshhh“ von Evavaara Design

Die Akustikmöbelkollektion von Evavaara Design ist zukünftig unter dem Markennamen „sshhh“ erhältlich. Die innovativen Einrichtungsgegenstände
dieser Produktfamilie schaffen persönliche Ruhezonen und stille Rückzugsorte. In Zeiten der Großraumbüros gewinnt der Faktor Privatsphäre immer mehr an Bedeutung. Somit können Arbeitgeber einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter bei der Arbeit leisten. Zur Produktfamilie gehören Meeting Räume, akustische Sessel und Telefonzellen. Das Besondere: die transportablen schallisolierten Telefon- und Besprechungskabinen sind besonders montagefreundlich und können problemlos im Aufzug befördert werden. Alle „sshhh“-Produkte können individuell nach Kundenwunsch gestaltet werden.

Splaces – neues Plattformkonzept von Interstuhl

Splaces – neues Plattformkonzept von Interstuhl

Unser Lieferant Interstuhl hat ein neues Konzept entwickelt, das den New Work Gedanken wiederspiegelt. Splaces – ein Zornierungskonzept für Architekten und Planer, welches alle Produkte und Dienstleistungen von Interstuhl vereint. Eines der Hauptprodukte ist HUB – das vielseitigste modulare System zur individuellen und kreativen Büroraumgestaltung. HUB umfasst dabei klassische Elemente wie Rückwände, Pods, mobile und stationäre Stellwände mit Medienanschlüssen oder Whiteboard Aufhängungen, Sessel, Sofas, Bänke und Beistelltische. Mit HUB lassen sich Orte für Konzentration und Ruhe, Kommunikation und zum gemeinsamen Abschalten kreieren. Besprechungsmodule, Trennwände und eine innovative Telefonzelle bieten im Open Space Rückzugsmöglichkeiten, die offene Raumstruktur bleibt dabei erhalten. Kommunikationszonen sind ein wichtiger Knotenpunkt im Büro, besonders hervorzuheben ist hier ein ganz neu gedachtes Element – HUB swing, eine Schaukel, die den New Work Gedanken
buchstäblich in Bewegung setzt. Vielseitig, flexibel, individualisierbar und durchdacht – dafür steht HUB!

Globale Zusammenarbeit von BuzziSpace und Haworth

Globale Zusammenarbeit von BuzziSpace und Haworth

BuzziSpace und Haworth arbeiten zukünftig zusammen, um auf die steigende Nachfrage nach intelligenten Akustiklösungen in Büros und flexiblen Räumen zu reagieren.
Die Partnerschaft mit Haworth ermöglicht BuzziSpace ein weiteres Wachstum auf globaler Ebene.
Haworth hingegen kann sein breites Portfolio an Produkten und Services für effiziente Arbeitsumgebungen durch weitere Akustik- und Meetingraum-Lösungen von BuzziSpace ergänzen.
Schon bald wird eine Auswahl an BuzziSpace Produkten über die Haworth Collection erhältlich sein.

Nowy Styl Group übernimmt Kusch+Co

Nowy Styl Group übernimmt Kusch+Co

Der Objektmöbelhersteller Kusch+Co wird Teil der polnischen Nowy Styl Group. Kusch+Co vertreibt hochwertige Lösungen für Büros, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Flughäfen und Hafenterminals und gilt als Premiummarke in den Bereichen Design und Architektur.
Für beide Unternehmen ergeben sich durch diesen Zusammenschluss bedeutende Vorteile.
Nowy Styl kann die Anteile am europäischen Markt erhöhen und neue, vielversprechende Marktsegmente erschließen. Insbesondere der Ausbau des Gesundheitssegmentes gewinnt im Zuge des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung.
Für Kusch+Co bedeutet dies eine Erweiterung der Geschäftstätigkeit sowie verbesserte Möglichkeiten in der Sortimentsbreite, im Service und im Vertrieb. Durch die Bündelung der Aktivitäten profitiert auch BPA durch eine Kompensierung unserer Lieferanten.

Neuer Markenauftritt von ASSMANN

Neuer Markenauftritt von ASSMANN

Passend zum 80-jährigen Firmenjubiläum in diesem Jahr präsentiert ASSMANN seinen neuen Markenauftritt. Das Corporate Design und das Logo wurden neu und moderner gestaltet. Der Zusatz „Büromöbel“ entfällt, um zu zeigen, dass ASSMANN mehr als ein reiner Hersteller für Büromöbelsysteme ist. Premiere feierte der neue Markenauftritt auf der ORGATEC 2018. Damit einhergehend wurden die Website sowie sämtliche Kommunikationsmittel umgestaltet.

ASSMANN beteiligt sich an Frem Group Screens Limited

ASSMANN übernimmt Firmenanteile der englischen Frem Group Screens Limited, einem der führenden Hersteller von Akustik-Screens und Raum-in-Raum-Lösungen in Großbritannien. Durch diese Vereinbarung erhält ASSMANN die Alleinvertriebsrechte der Syneo-Loungemöbelsysteme für Kontinentaleuropa.
Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet und profitieren jetzt von einem gegenseitigen Know-how-Austausch sowie einer langfristigen Sicherung von Produk-tionskapazitäten.
ASSMANN kann somit die eigene Produktpalette um weitere attraktive Einrichtungslösungen für moderne Arbeitswelten erweitern und sich dem Wandel in der Büroarbeitswelt anpassen.

Hersteller-News

Hersteller-News

ASSMANN

Die Firma ASSMANN hat das neue Staurausystem “Cubas” unter dem Motto „Clever gedreht“ vorgestellt. Die einzelnen Module sind per Hand um 360° drehbar und können in Form und Farbe individuell gestaltet werden.  Diese flexible Stauraumlösung wird allen Anforderungen gerecht.

Neu im Sortiment ist ebenfalls der hochwertige Steh-Sitz-Besprechungstisch, der elektromotorisch in der Höhe verstellbar ist. Kurze Besprechungen oder längere Meetings ermöglichen somit zukünftig mehr Bewegungsspielraum und Flexibilität. Zudem wird die Leistungsfähigkeit dadurch gesteigert.

Im Loungebereich setzen die “Syneo Soft”- Loungemöbelsysteme auf stilvolle Einrichtungslösungen, die sich für Besprechungen und Gespräche in ruhiger und entspannter Atmosphäre perfekt anbieten. Im Fokus stehen hierbei eine gute Klimatisierung sowie eine verbesserte Raumakustik.

DAUPHIN

Auf dem Messestand von Dauphin wurde der Züco “Signo” präsentiert, der durch sein markantes Design auffällt. Den Büro-Drehsessel gibt es mit drei verschieden hohen, ergonomisch geformten Rückenlehnen, den Signo Task als vollausgestatteten Ergonomiedrehstuhl inklusive verstellbarer Lumbalstütze.

Neu ist ebenfalls die black edition des Bosse “modul space”. Alles was bisher in Chrom glänzend für den Charakter von modul space prägend war, tritt durch seine Gestaltung in schwarz elegant und dezent zurück. So gelingt es dem Klassiker langfristig aktuell und zeitlos schön zu sein.

INTERSTUHL

Interstuhl präsentiert den “PUREis3” und läutet damit ein neues Zeitalter des aktiven Sitzens ein.
Der hochinnovative Drehstuhl unterstützt die Bewegungen des Sitzenden in alle Richtungen, auf komplizierte und schwere Mechanik wird dabei verzichtet. Möglich wird all dies durch eine absolute Weltneuheit: die Smart-Spring-Technologie. Unter Verwendung einer speziellen Polyamid-Glasfaser-Verbindung wurde das zentrale Element, die Smart Spring, geschaffen. Mit ihrer Hilfe passt sich PUREis3 dynamisch an den Körper, dessen Gewicht und seine Bewegungen an. Die Smart Spring prägt PUREis3 nicht nur optisch, sondern trägt den gesamten Stuhl und ermöglicht sehr große Bewegungsradien – auch in Richtungen, in denen andere Stühle unbeweglich sind. Ein neues Sitzerlebnis – dynamisch und agil.

VITRA

Der Aluminium Chair – ein Klassiker von Vitra – erstrahlt im neuen Erscheinungsbild.
Bei der neuen „Black Version“ sind alle Metallteile schwarz pulverbeschichtet, modern und zeitlos. Die „Black Version“ ist ab Februar 2019 erhältlich.

HAWORTH

Auf dem Messestand von Haworth wurde die Erweiterung des Stuhlprogrammes “Juli 09” vorgestellt. Der vielseitige Drehstuhl war bisher nur mit Vollpolsterung erhältlich. Für Warte- und Loungebereiche gibt es das Modell zukünftig auch mit Kunststoffschale, in fünf verschiedenen Farben sowie vier unterschiedlichen Gestellen. “JULI PLASTIC” – modern in Szene gesetzt. Im 3. Quartal 2019 erhältlich.

Auch das neue Stellwandsystem “Drift” wurde auf der Messe präsentiert und ist ab sofort lieferbar. Sichtelemente des Drift Programmes erhöhen die Privatsphäre und Konzentration ohne die Flexibilität der Arbeitsweise einzuschränken. Die Wände können als Stellwand oder als Raumsystem genutzt werden, mit oder ohne Vorrichtungen für diverse Adapter. „Drift“ begeistert mit einem klaren Design und einer Auswahl an eindrucksvollen Farben.

Messeneuheiten: Orgatec 2016

Messeneuheiten: Orgatec 2016

Vitra: ID Soft L 

Das ID Chair Concept bietet unzählige Möglichkeiten der Individualisierung für den einzelnen Nutzer. Die FlowMotion-Mechanik mit unterschiedlichen Funktionen, verschiedene Rücken- und Armlehnen, Sitze und Untergestelle sowie ein breites Sortiment an Farben und Bezügen lassen jeden Nutzer und jedes Unternehmen «seinen» ID Chair finden – sei es für das Open Space Office, für Einzel- oder Teambüros, für Konferenzbereiche oder für Management Offices. Ästhetisch und konstruktiv sind alle Varianten…

Neu hinzugekommen ist der ID Soft L mit seiner hohen Rückenlehne und seiner angenehmen Polsterung. Seine klaren Linien sorgen für einen zurückhaltenden Auftritt, weshalb er problemlos mit anderen Stuhlmodellen kombiniert werden kann.

Assmann Büromöbel: Solos Management

Ein Managerbüro sollte Persönlichkeit ausstrahlen ohne überheblich zu wirken. Die verchromte Solos Tischvariante überzeugt durch Eleganz und ausgereifte funktionale Details. Das Tischbein liegt nicht auf dem Technikcontainer auf, sondern führt durch ihn hindurch, sodass die Höhe problemlos verstellbar ist. Das beliebte Allvia Hängeboard verbreitet mit neuen unempfindlichen Crystal Fronten in Glanz-Optik eine wohnliche Atmosphäre.

Assmann Büromöbel: Allvia Crystal Fronten

Für kreative Tätigkeiten bedarf es eines entspannten und aufgeräumten Umfelds. Mit der neuen Solos Winkelkonfiguration ist für genügend Freiraum zur Entfaltung gesorgt. Dazu kommt ein angenehmes Ambiente für vertrauliche Gespräche. Spontane Ideen oder kreative Präsentationen dürfen gerne auf der beschreibbaren weißen Crystal Front des Allvia Stauraumsystems festgehalten werden.

Assmann Büromöbel: Stauraum

Wo der Trend in Richtung Open Space und Desk Sharing geht, wird die Aufbewahrung persönlicher Arbeitswerkzeuge zur Herausforderung. Mit viel Gespür für das menschliche Bedürfnis nach persönlichem Raum hat ASSMANN stilsichere Lösungen entwickelt, die sich nahtlos in jedes Einrichtungskonzept einfügen.

Dauphin: Loungeprogramm Allora

Der erste Eindruck, der letzte Blick – Ihr Empfang ist Ihre Visitenkarte. Offen und freundlich gestaltet, damit sich jeder willkommen fühlt. Neu im Portfolio hat Dauphin seit der Orgatec sein Loungeprogramm Allora. Bequem sitzen auf dem Allora Sessel, 2-Sitzer Sofa oder Hocker. Eine Trendwand zur akustischen Abschirmung rundet das Programm ab.

Dauphin: Stilo

Stilo ist die ideale Produktfamilie für Ihre Ansprüche an Ergonomie, modernes Design, Bedienungsfreundlichkeit und ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis. Mit drei Polsterdesign-Ausführungen zur Wahl, ausgerichtet auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Benutzer. Und mit wenigen, einfachen Handgriffen können Sie Ihren Stuhl so einstellen, dass auch längeres Sitzen kein Problem ist. Die Besucher- und Konferenzdrehstühle sind mit ihrer klaren Formensprache eine stilistisch perfekte Ergänzung zu den Drehstühlen.

Züco: Signo

Das neue Chef- und Konferenzsesselprogramm aus der Schweizer Manufaktur Züco vereint Design, Komfort und Qualität auf höchstem Niveau. Der Chefsessel ist in zwei Rückenlehnen-Höhen (hoch mit integrierter Nackenstütze und hoch) erhältlich. Eine mittelhohe Rückenversion rundet das Programm für den Einsatz im Konferenzbereich ab. Der Polsteraufbau der Rückenlehne basiert nicht auf konventionellen Polstermaterialien, sondern auf einer mit flexiblem Gewebe bespannten Rahmenkonstruktion. So kann eine sehr schlanke Polsteroptik und gleichzeitig der hohe Sitzkomfort wie bei einem volumigen Polsteraufbau erreicht werden. Züco Signo strahlt Komfort und Bequemlichkeit nicht nur aus, sondern bietet dank der patentierten Syncro-Motion X®-Technik dem Besitzer den bestmöglichen, ergonomischen Support.

Züco: Bonito

Die Wertigkeit der Materialien gibt Züco Bonito eine unverkennbare Note. Und die edle, handwerkliche Verarbeitung macht Eindruck. Das schwungvolle Design der schlanken Holzschale (Design: Martin Ballendat) wird durch die hochwertigen Holzoberflächen in heller Eiche oder feinem Nussbaum noch unterstrichen. Für ein harmonisches Gesamtbild sorgen die Bezüge in hochwertigen Stoffen oder edlem Leder. Bonito als Vierfuß- oder drehbares Konferenzmodell – einfach schön!

Bosse: MS-Conference & Medien-Sideboard

Wie das bewährte Chromrohrmöbelsystem modul space basiert auch der Systemtisch auf dem logischen Baukastenprinzip von Knoten, Rohren und Paneelen. Schmale Regale mit einem herausnehmbaren Paneel dienen dem neuen Konferenztisch als tragende Tischsäulen. Passende Querbrücken verbinden die einzelnen Tischbeine und geben der Konstruktion noch mehr Stabilität. Zudem bieten diese genug Stauraum für die Kabelführung und stellen sicher, dass der Tisch durchgehend elektrifiziert werden kann. Mit dem neuen Konferenztischprogramm ms conferencing stehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für große Besprechungsrunden und umfangreiche
(Video-)Konferenzen zur Verfügung.

Passend zu ms conference entwickelte das Bosse-Team ein modul space-Möbel, in dem ein Bildschirm mit einem 95 Zoll-Display Platz findet und einfach bedient werden kann: das Medien-Sideboard mit Megahub. Damit die Medientechnik flexibel genutzt und nach der Konferenz sicher verstaut werden kann, sorgt ein elektrischer Hub dafür, dass der Bildschirm einfach herausgefahren werden kann. Beim Herausfahren des Geräts klappt im vorderen Bereich eine Blende herunter.

Haworth: Drehstuhl Fern

Der Drehstuhl Fern scheint lebendig zu sein und dieses im Einklang mit den
Bewegungen des Nutzers. Die Ergebnisse der umfangreichen Forschung mündeten in ein Sitzerlebnis der nächsten Generation. Die ergonomischen Komponenten gewähren dabei die volle Rückenunterstützung und unterstützen das flexible und entspannte Sitzen. Fern ist ein aktives Teammitglied und fördert gerade bei ständigem Wechsel der täglichen Aufgaben das persönliche Wohlgefühl.
Bei Fern führt mehr Sitzkomfort zu weniger Ablenkung und bei der Änderung der Sitzhaltung oder bei anderen Sitzbewegungen arbeitet Fern mit Ihnen statt gegen Sie. So bleiben Sie stets fokussiert auf Ihre eigentlichen Aufgaben.
Fern hat einen soften und flexiblen Sitzrahmen und bietet dadurch eine bequeme und individuelle Sitzqualität, die sich einfach gut anfühlt. Dabei sitzt der Nutzer ausbalanciert und zentriert. Die Funktionen vom Fern sind leicht zugänglich und sehr dezent in die Sitzfläche integriert.

Haworth / Cappellini: Drum Sessel

Drum ist eine Hommage an das sechseckige elektronische Schlagzeug der 80er Jahre. So findet die Stärke der geometrischen Konfigurationen Eingang in den Entwurf eines Sessels, der in einem Spiel von modularen Wiederholungen zu Sitzsystemen für große Flächen zusammengestellt werden kann. Aber auch in ein Tischchen, das zum Hocker umfunktioniert werden kann, und in ein hohes Tischchen. Der Sessel mit den plastischen Formen ist aus geformtem Polyurethanschaum mit differenzierten Maßen gefertigt, die ein Maximum an Komfort gewährleisten, ohne die ästhetische Kraft des Objekts zu opfern. Der Bezug ist aus elastischem Stoff mit aufwändigem dreidimensionalen Druck in Form eines geometrischen Kachelmusters in drei Farbvarianten. Er ist auch einfarbig in Blau, Schwarz, Türkis, Weiß, Orange und in einigen Stoffen sowie Ledervarianten von Cappellini verfügbar. Das Hocker-Tischchen aus Polyurethan wird in den gleichen Tönen wie der Sessel angeboten. Das hohe Tischchen wird hingegen mit einer speziellen Blechbiegetechnik hergestellt und ist in Weiß oder Anthrazit matt lackiert.

Haworth: Stauraumsystem Be_Hold

Wie mit der Gestaltung inspirierender Arbeitsbereiche eine Atmosphäre geschaffen werden kann, die das Wohlbefinden und somit auch die Produktivität steigert, verdeutlicht das neue Stauraumsystem Be_Hold. Mit der idealen Kombination von Einrichtung, Farben und Materialien sowie der Integration von Technik wird aus einer Umgebung ein Wohlfühlort zum Arbeiten. Be_Hold strukturiert Räume, ohne Teams zu trennen, und fördert so unterschiedliche Arbeitsstile – vom Teamwork bis zur hoch konzentrierten Einzelarbeit. Dabei überzeugt das System besonders durch den pointierten Einsatz von Farben und Materialien: Perforiertes Metall, eine umfangreiche Farbpalette, stoffbespannte Rückseiten, Holzoberflächen, offene Elemente, Schließfächer und Schiebetüren sind nur einige der Elemente, durch deren Einsatz Be_Hold funktionale Räume mit individueller Persönlichkeit schafft. Be_Hold beinhaltet die perfekte Synthese aus Ästhetik, Design, Innovation und zeichnet sich besonders durch vielfältige modulare Kombinationen aus.

Nowy Styl: Play & Work

Das „neue Büro“ zeichnet sich durch Vielfalt an Farben, Strukturen und Produkten aus und spiegelt das innovative Arbeiten am Arbeitsplatz als motivierendes Werkzeug zum Handeln wider. Gleichzeitig harmonisiert es mit der Philosophie des Unternehmens. Für die Umsetzung dieser Anforderungen wurde das Möbelsystem Play&Work geschaffen. Seine Aufgabe ist es, Räume zu kreieren, die von den Mitarbeitern als benutzerfreundliche Arbeitsplätze angesehen werden und dank der zahlreichen Accessoires und Optionen an die individuellen Bedürfnisse des konkreten Anwender angepasst werden können. Verschieden große Arbeitstische, unterschiedliche Gestellarten und Workbench-Plätze ermöglichen ein freies Arrangement des Raumes in Anpassung an die Bedürfnisse der Organisation. Die mit den Schreibtischen verbundenen Schränke haben die Aufgabe, eine Atmosphäre von Ruhe und Privatsphäre zu schaffen. Charakter verleihen die farbigen Wollpaneele zur Trennung der Arbeitstische, die gleichzeitig Komfort vermitteln, sowie die haptisch angenehmen Arbeitsflächen aus Linoleum in den Farben Kirsche, Sand, einem warmen Braun und Schwarz, die dem Arbeitsplatz Feinheit und Subtilität verleihen. Zahlreiche zusätzliche Elemente wie niedrige Schränke mit Sitzfunktion und Toolboxen dienen nicht nur der Aufteilung des Raums, sondern ermöglichen zudem eine Neukonfiguration des Büros in Sekunden. Farbige Metallaccessoires ermöglichen die Anpassung an den Anwender und sorgen für Komfort – vor allem an einem Hot Desk Arbeitsplatz.

Nowy Styl: Sitzsystem Tapa

Wissen Sie, dass rund 80 % der für die Arbeit wertvollen Interaktionen inoffiziellen Charakter haben… sowie die Effizienz und Wirksamkeit der Teamarbeit, wenn diese mit maximal 3–4 Personen besetzt sind‚? Wenn wir diese beiden Informationen verbinden, dann steht fest, dass in modernen Büros Zonen benötigt werden, wo in informeller Atmosphäre spontan in einem kleinen Kreis diskutiert werden kann.
Unsere Lösung: Tapa – ein von Przemysław Mac Stopa entworfenes
Sitzsystem. Dieses einzigartige Produkt stellt auf ideale Art die Verbindung zwischen interessantem Design und durchdachter Funktion her. Tapa ist ein modulares System, deren grundlegendes Element eine „Insel“ aus beweglichen Sitzmodulen ist, die sich um eine gemeinsame Achse drehen. Man könnte fragen: Welchen Sinn hat diese Bewegung? Diese in ihrer Einfachheit geniale Lösung ermöglicht unterschiedliche Arrangements im gleichen Raum und Nutzung gleicher Module. Eine Ergänzung der Produktlinie sind freistehende Module. Um die Möglichkeiten des Systems vollständig zu nutzen, muss man
seine Phantasie spielen lassen und die Module in Bewegung setzen!

Nowy Styl: Bürodrehstuhl Navigo

Navigo bietet hohen Komfort zu einem fairen Preis. Das Design – aus der Feder von Oscar Buffon – zieht sofort die Blicke auf sich und ergänzt stimmig jede Art
von Raum. Der Nutzer kann durch Auswahl drei verschiedener Mechaniken, den Stuhl an seine individuellen Bedürfnisse anpassen – u.a. ein prägnanter Vorteil für Arbeitsplätze im Schichtsystem oder beim Hot Desking. Dynamisches Sitzen bedeutet, dass jede Positionsänderung Muskelverspannungen durch statisches Sitzen vorbeugt und die Wirbelsäule somit entlastet wird. Beim Zurücklehnen neigt sich die Rückenlehne von Navigo synchron zur Sitzfläche und gewährleistet dadurch eine optimale Abstützung des Rückens in jeder Sitzposition. Die negative Sitzneigung vermeidet das Abkippen des Beckens und wirkt einem unangenehmen Sitzgefühl durch Minderung des Druckempfindens in den Oberschenkeln entgegen. Nicht nur drei Mechaniken stehen zur Auswahl. Ebenso hat der Besitzer bei Navigo die Wahl aus drei unterschiedlichen Rückenlehnen-Designs: mit einer Kunststoffabdeckung auf der Rückenlehnenrückseite oder einer mit Stoffbezogenen Rückenlehne und zusätzlich mit einer transparenten
Kunststoffabdeckung, durch die der gewählte Stoffbezug auf der Rückenlehnenrückseite noch ersichtlich bleibt. Funktionelle Lösungen sorgen für ein Wohlbefinden der „Besitzer“. Die Vielfalt an Optionen bei Navigo unterstützen dies zusätzlich, ohne dabei das jeweilige Budget außer Acht zu lassen.

Nowy Styl: Stuhl- und Tischkollektion Tauko 

Im Durchschnitt verbringen wir in Büroräumen 40 Stunden in der Woche, also einen erheblichen Teil unserer Zeit. Deshalb gewinnt – was keine Überraschung ist – in den letzten Jahren der Trend hin zum Home Office Design, dessen Ziel es ist, den Büroräumen eine häusliche, warme Atmosphäre zu verleihen, immer stärker an Bedeutung. Die häusliche Atmosphäre soll dem Wohlbefinden und der effizienten Erholung der Mitarbeiter dienen. Von der Einführung häuslicher Elemente (z.B. Stehlampen, Vorhänge, Tapeten) über die Bereitstellung von Lösungen zur einfachen Personalisierung des Arbeitsplatzes bis hin zur Planung von Meetingzonen oder Kantinen unter Verwendung natürlicher Materialien (z.B. Holz oder Naturstoffe) und warmer Farben. In Umsetzung dieser Bedürfnisse entstand die einzigartige, von Przemysław “Mac” Stopa entworfene Stuhl- und Tischkollektion Tauko (aus dem Finnischen: Pause, Unterbrechung). Die Möbelstücke, inspiriert durch Entwürfe aus den 50-er und 60-er Jahren des 20. Jahrhunderts, passen hervorragend zum Trend des Home Office Designs. Tauko zeichnet sich durch weiche, angenehm anzusehende organische Formen und den Einsatz qualitativ hochwertiger Holzelemente aus. Die Stühle verfügen über eine untypische Form des Sitzes, der aus zwei an der Unterseite verbundenen Hälften besteht. Im Ergebnis erhalten wir einen interessanten ästhetischen Effekt und vollen Sitzkomfort dank entsprechend profilierter Linie der Sitzschale. Die umfangreiche Abschlusslinie und die neue trendsetzende Farbgebung der Stühle und Tische bewirken, dass diese ideal sowohl für Büros, Cafés und Hotels geeignet sind. Durch die Modularität der Tische kann Tauko in Konferenz- und Schulungssälen eingesetzt werden. Die weichen Formen, die Verbindung von Komfort mit interessantem Design sowie die Funktionalität schaffen eine behagliche, häusliche Atmosphäre – Zeit für „Tauko“.

Legamaster: e-Screen Präsentationserlebnis

Legamaster: e-Screen Präsentationserlebnis

Legamaster erweitert seine Produktpalette, um weitere hochwertige e-Screen der Serien STX und PTX-UHD.

  • höchste Bildqualität in Full-HD dank ultrahochauflösender Monitore
  • Infrarot-Touch-Technologie
  • beliebige Eingabemethoden (Finger, Stift, beliebiges stiftförmiges Objekt)
  • geringer Energieverbrauch durch hochentwickeltes LED-System mit Hintergrundbeleuchtung
  • Plug and Play
  • ultraflaches Design
  • langlebige Lösung für alle Bereich mit starker Beanspruchung, z.B. Schulen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen