Skip to content

Leitbild BPA

Wir sind ein innovativer und zuverlässiger Partner für alle, die ihre Arbeitsumgebung gestalten möchten. Unsere Vision ist es, Arbeitsplätze zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sind. Wir sind bestrebt, unseren Kunden individuelle Lösungen anzubieten, die ihre Bedürfnisse und Anforderungen erfüllen und eine effiziente Arbeitsweise unterstützen. Dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, indem wir hochwertige Produkte und Materialien verwenden und ressourcenschonende Lösungen anbieten.

Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens und wir setzen uns dafür ein, ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Wir streben danach, ein vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden zu sein und setzen uns dafür ein, langfristige Beziehungen aufzubauen. Mit unserem Engagement und unserer Kompetenz möchten wir dazu beitragen, dass unsere Kunden erfolgreich sind und ihre Ziele erreichen.

Unsere Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital bei BPA und nur durch sie ist unternehmerischer Erfolg möglich. Wir sorgen für sichere, attraktive und motivierende Arbeitsbedingungen und verbessern kontinuierlich die Sicherheit und Ergonomie der Arbeitsplätze durch regelmäßige Begehungen. Unser Ziel ist es, die Motivation und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter durch einen umfassenden Gesundheitsschutz zu stärken und zu fördern. Wir setzen auf Teamorientierung, Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiräume, damit unsere Mitarbeiter sich ganz mit dem Unternehmen und seinen Grundsätzen identifizieren. Wir erwarten von unseren Kolleginnen und Kollegen Bereitschaft zur Veränderung, um das Unternehmen weiterzuentwickeln und an die Marktanforderungen anzupassen. Durch Nachwuchs- und Mitarbeiterförderung, einen offenen Kommunikationsaustausch und die nach außen und innen gelebte Unternehmenskultur setzen wir gemeinsam die Unternehmensziele um. Ein respektvoller und kollegialer Umgang ist Teil unserer Unternehmenskultur und wird von den Führungskräften vorgelebt. Wir betreiben eine faire und verantwortungsbewusste Anwerbungspraxis und bieten allen Mitarbeitern, bei BPA gleiche Chancen ohne Diskriminierung. Auch unsere Frauenqoute lässt keine Diskriminierung zu – 58 % aller Angestellten sind weiblich.

BPA konzentriert sich nicht nur auf die gezielte Investition in die Ausbildung seiner Mitarbeiter, sondern stellt auch sicher, dass alle Arbeitsplätze von qualifizierten Kollegen besetzt sind, indem es ein umfassendes Weiterbildungsangebot anbietet. Um den erreichten Qualifikationsstandard aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern, werden regelmäßige externe Weiterbildungsmaßnahmen und firmeninterne Schulungen für alle Mitarbeiter durchgeführt.

Als Teil unseres fortlaufenden Engagements für Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit haben wir uns bei unserer neuesten Zielsetzung darauf konzentriert, die Anzahl der Mitarbeiter, die mobil arbeiten, zu erhöhen. Verschiedene Möglichkeiten der Arbeit bietet BPA seinen Mitarbeitern an. Diese Initiative wird nicht nur dazu beitragen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und verkehrsbedingte CO₂-Emissionen durch den Arbeitsweg zu reduzieren. Sie bietet auch die Möglichkeit, einhergehende negative Umweltauswirkungen zu vermeiden. Außerdem sind weitere flexible Arbeitsformen bei uns möglich.

Bei BPA ist es unser oberstes Ziel, die geltenden Gesetze und Vorschriften zu achten und einzuhalten. Für uns gibt es hierbei keinerlei Verhandlungsspielraum. Wir stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen auf europäischer, bundes-, landes- und kommunaler Ebene bezüglich Standorten und Produkten eingehalten werden. Bestechung, Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und -gewährung sowie Insiderhandel lehnen wir grundsätzlich ab und erwarten von unseren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern eine gleichermaßen integre Haltung.

Der Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir halten uns an die Grundprinzipien und Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), welche die unverrückbare Grundlage unseres Handelns bilden. Wir achten die Menschenrechte und schützen die Rechte von Arbeitskräften auf lokaler, nationaler und globaler Ebene. Jegliche Form von Kinder-, Zwangs- und unfreiwilliger Arbeit verurteilen wir aufs Schärfste. Wir respektieren die Würde jedes Menschen und tragen unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Unternehmen und der Umwelt in vollem Umfang. Von unseren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern erwarten wir dieselbe Einstellung und dass sie ebenso unsere Werte achten.

Die steigende öffentliche Aufmerksamkeit und die zunehmende finanzielle Bedeutung von Treibhausgasemissionen bieten Unternehmen Chancen, wenn sie bereit sind, klimaschädliche und energieintensive Prozesse in ihrer Lieferkette durch die richtige Auswahl zu vermeiden. Öffentliche Institutionen fordern vermehrt Nachweise und Zertifikate im Bereich Umwelt- und Energiemanagement in ihren Beschaffungsrichtlinien. Unternehmen, die das Thema Klimaschutz durch glaubhafte Zertifizierungen positiv besetzen können, haben dadurch einen Wettbewerbsvorteil, da Klimaschutz und Energiemanagement eng miteinander verbunden sind. Da die Anforderungen kontinuierlich steigen, werden wir unser Zertifizierungsportfolio entsprechend prüfen und gegebenenfalls anpassen. 

RECHTSKONFORMES HANDELN

In den letzten Jahren ist eine kontinuierliche Zunahme der rechtlichen Anforderungen in Bereichen wie Datenschutz, Entsorgung und Arbeitsschutz zu beobachten, die sich auch in Zukunft fortsetzen wird. Zusammen mit den Anforderungen, die durch Produktneuheiten entstehen, können die Fülle und der Umfang der einzuhaltenden Vorschriften ein Risiko der Nichteinhaltung darstellen. Dies kann zu Bußgeldern und Imageverlust führen. Andererseits bieten sich durch eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den bevorstehenden Änderungen und deren Berücksichtigung in den entsprechenden Prozessen auch Chancen in Form von Wettbewerbsvorteilen und Imagegewinn. Außerdem werden bei BPA jegliche Verkäufe nur über Rechnung getätigt und nur in Ausnahmefällen über Bar-Einkäufe, in diesem Fall muss die GF die Abwicklung übernehmen. Dies soll verhindern, dass unehrliches Verhalten im Zusammenhang mit Bargeld gar nicht erst eine Chance gegeben wird.

Unsere Produkte werden von Personen und Unternehmen geliefert, die sich an ökologische und soziale Standards halten und somit eine verantwortungsvolle Beschaffung sicherstellen. Die langjährige Zusammenarbeit und gleiche Interessen tragen dazu bei. Wir fordern regelmäßig Nachweise über die vorhandenen Zertifikate ihrer Managementsysteme und legen auch großen Wert auf den Kodex für Lieferanten. Hierbei verpflichten sich unsere Lieferanten zur Einhaltung von Menschenrechten, Arbeitsnormen, Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Neue Unternehmen werden bei der Erstbewertung auf Umwelt- und soziale Aspekte geprüft. Alle Lieferanten verpflichten sich bereits im Lieferantenvereinbarung dazu, die Produktion, Energie, Produktionsmaterial und Ressourcen möglichst sparsam einzusetzen und den Abfall von Reststoffen konstruktions- und verfahrensseitig zu begrenzen. Eine Bewertung erfolgt nach einem definierten Auswerteprinzip. Wir achten darauf, Transportwege möglichst kurz zu halten und wählen unsere Lieferanten entsprechend aus.

BPA hat im Jahr 2022 insgesamt 64% aller Umsätze mit regionalen Herstellern erwirtschaftet.

Wir reduzieren Verpackungsmüll durch ein Rücknahme- / Mehrwegsystem für verschiedene Transportbehälter, an dem die meisten Lieferanten beteiligt sind.

Angesichts der Tatsache, dass Rohstoffe knapper werden, ist es von großer Bedeutung, verantwortungsbewusst mit Ressourcen und Energie umzugehen. Wir haben uns verpflichtet, unsere Ressourcenproduktivität und Energieeffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung, insbesondere Luftverschmutzung, zu minimieren. Unser Managementansatz ist auf System- und Prozessorientierung ausgerichtet und beruht auf den Prinzipien des Qualitätsmanagements gemäß ISO 9001.

Unser oberstes Ziel ist es, Abfall zu minimieren. Wir setzen uns dafür ein, Abfall möglichst zu vermeiden und geben immer Vorrang zur Verwertung gegenüber der Entsorgung. Zusätzlich zum Ziel, Abfall zu vermeiden und zu minimieren, ist es wichtig, dass anfallende Abfälle als wiederverwendbare Rohstoffe betrachtet und sortenrein getrennt werden. Diese sachgerechte Trennung wird bereits in den Abteilungen durchgeführt und geht bis zum zentralen Abfallsammelplatz, wo verschiedene Arten von Abfällen, wie Produktionsabfälle, Verpackungsmaterialien und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, gesammelt werden. Wir übergeben die Abfälle dann an regionale Entsorgungsfachbetriebe, die zertifiziert sind. Unsere Entsorgungsvorgänge werden im Rahmen unseres Abfallmanagementsystems dokumentiert. Mit der Vermeidung von Abfällen sichern wir zu, dass wir unsere Umwelt mit Hinsicht auf den Tierschutz und weitere Schutzgebiete schützen. Zusätzlich legen wir großen Wert auf nachhaltigen Konsum unserer Produkte. Sollten Probleme oder Defekte bei Produkten, die wir in der Vergangenheit verkauft haben, auftreten – auch nach mehreren Jahren – werden wir uns damit befassen und nach einer Lösung suchen. Die Lösung hierbei sollte nicht immer Vernichtung des Möbelstücks sein.

Produktkontrolle ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die Produkte von Zulieferern oder Lieferanten beziehen.

Eine effektive Kontrolle der Qualität des Produkts beginnt mit der Auswahl von zuverlässigen und vertrauenswürdigen Lieferanten. Unternehmen sollten nur mit Lieferanten zusammenarbeiten, die nachweislich qualitativ hochwertige Produkte liefern und über ein etabliertes Qualitätsmanagementsystem verfügen. Es ist auch wichtig, die Lieferanten regelmäßig zu überwachen und zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.

Wenn das zugekaufte Produkt eintrifft, führen wir eine gründliche Inspektion durch, um sicherzustellen, dass es den spezifizierten Anforderungen entspricht. Die Inspektion kann visuelle Kontrollen, Tests oder andere Methoden umfassen, um sicherzustellen, dass das Produkt den erforderlichen Standards entspricht.

Insgesamt kann eine effektive Kontrolle über die Qualität des zugekauften Produkts dazu beitragen, das Vertrauen der Kunden in das Endprodukt zu stärken und das Risiko von Rückrufaktionen oder Schadenersatzklagen zu minimieren. Unternehmen, die eine sorgfältige Überwachung ihrer Lieferanten und eine gründliche Kontrolle über die Qualität des zugekauften Produkts ausüben, können sicherstellen, dass sie qualitativ hochwertige Produkte anbieten und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.

Jedes Jahr nehmen Führungskräfte und Mitarbeiter an einem Schulungsprogramm teil, das darauf abzielt, regelkonformes Verhalten zu fördern und sicherzustellen. Die Schulungen umfassen das Leitbild und die Compliance und sollen den Beschäftigten die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Vermeidung von Korruption, Betrug, Unterschlagung und Untreue gelegt.

In Bezug auf Nachhaltigkeit im Unternehmen ist es wichtig, dass die Mitarbeiter das Ziel der Nachhaltigkeit verstehen und unterstützen. Das Unternehmen kann Schulungen und Informationsveranstaltungen durchführen, um die Mitarbeiter über die Bedeutung von Nachhaltigkeit aufzuklären und zu zeigen, wie sie dazu beitragen können. Wenn Mitarbeiter verstehen, warum Nachhaltigkeit wichtig ist, werden sie eher bereit sein, ihre eigenen Interessen zugunsten des Unternehmens zurückzustellen.

Insgesamt ist es wichtig, dass personelle Interessen und Firmeninteressen miteinander in Einklang stehen, um ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen zu schaffen. Eine starke Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und Transparenz basiert, sowie Schulungen und Informationsveranstaltungen können dabei helfen, diese Einheit zu fördern. Unsere Geschäftstätigkeit beinhaltet kein Risiko, Menschenrechte oder Versammlungsfreiheit zu verletzen, was im Einklang mit unserem Nachhaltigkeitsleitbild steht. Wir sind strikt gegen Korruption. Um sicherzustellen, dass wir weiterhin den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, werden wir uns in Zukunft mit Antikorruptionsrichtlinien und einem Konzept zur Risikoanalyse und Schulung befassen.

Loading...